Pflanzen und Blumen Enzyklopädie
Ensete ventricosum 'Maurellii' - Rote Bananenpflanze

Die rote Bananenpflanze ist etwas ganz Besonderes und hat wunderschöne rot-violette Blätter und einen dicken Stamm. Seine Blätter können bis zu einem Meter lang werden.
Auch über die Sommermonate lässt er sich prima im Garten halten und ist eine wahre Augenweide. Er wächst nicht so schnell wie ein und erreicht im holländischen Garten meist eine Höhe von 200 cm (im Kübel).
Das Besondere an der roten Bananenpflanze ist, dass sie nach 3 Jahren zu blühen beginnt und dann an der Spitze burgunderrote Blüten bekommt.
Die Ensete ventricosum Maurellii wächst recht schnell, stellt aber ihr Wachstum ein, wenn die Temperatur unter 14 Grad fällt.

Die Ensete ventricosum 'Maurelli' - Rote Bananenpflanze ist ein starker Trinker
Pflanzen bestehen im Allgemeinen hauptsächlich aus Wasser, und die Ensete ventricosum 'Maurellii' – Rote Bananenpflanze besteht zu satten 80 % aus Wasser! Dann ist es nicht verwunderlich, dass er auch bei Sonnenschein gerne einen zusätzlichen Schluck trinkt. Im Sommer braucht er viel mehr Wasser als im Winter und das jeden Tag, während er im Winter nur einmal pro Woche Wasser braucht. Wichtig ist allerdings, dass Sie die Pflanze nicht zu viel gießen, da das den Wurzeln schaden kann. Stellen Sie daher sicher, dass die Pflanze so viel Wasser bekommt, wie der Boden aufnehmen kann. Und das hängt natürlich auch von der Topfgröße und der Menge an Erde rund um die Wurzeln ab. Hängen die Blätter schlaff herab, ist das ein Zeichen für zu wenig Wasser. Anschließend kann erneut gegossen werden, und zwar möglichst viel im Rahmen der Aufnahmekapazität des Bodens.

Sprühen
Die Ensete ventricosum 'Maurellii' - Rote Bananenpflanze wächst ursprünglich in den Tropen, wo es sehr feucht ist. Die Pflanze gewöhnt sich daran und wird dadurch gesünder. Wir empfehlen daher, die Ensete ventricosum 'Maurellii' – Rote Bananenpflanze regelmäßig zu besprühen. Dann fühlt er sich in den Tropen wohl und wird besonders stark. Besprühen Sie auch die Blattunterseiten. Dies beugt Schädlingen vor. Diese Pflanze mag auch einen tropischen Regenschauer. Gönnen Sie ihm also ab und zu einen „Regenschauer“ mit der Sprinkleranlage. Dies verhindert außerdem, dass Staub an den Blättern haften bleibt und hält zudem Schädlinge fern.

Wo kann man die Ensete ventricosum Maurelli platzieren?
Die Rote Banane kann sowohl im Garten als auch im Zimmer gehalten werden, benötigt allerdings viel Sonnenlicht. Achten Sie deshalb auf einen Platz mit ausreichend Sonne, das gilt sowohl für den Garten als auch für das Zimmer. Der beste Platz ist dort, wo es keinen Luftzug gibt und wenig Wind herrscht. Auch ein Gewächshaus ist für die Pflanze ein guter Standort, da sie die feuchtwarmen Tropen gewohnt ist. Wenn Sie die Red Banana-Pflanze tagsüber von drinnen nach draußen oder vom Dunklen ins Helle stellen, lassen Sie sie sich zunächst eine Weile an eine Umgebung mit etwas weniger Sonnenlicht gewöhnen. Der direkte Übergang von Dunkelheit zu Licht kann der Pflanze schaden.

Benötigt die Rote Bananenpflanze auch zusätzliche Nährstoffe?
Bananenpflanzen wachsen schnell und benötigen daher im Vergleich zu langsamer wachsenden Pflanzen viele Nährstoffe. Ohne diese Nährstoffe kann die Pflanze nicht richtig wachsen. Wir empfehlen, die Pflanze mit Zimmerpflanzendünger zu düngen. Die richtige Dosierung entnehmen Sie bitte der Verpackung des Zimmerpflanzendüngers. Wir empfehlen, niemals zu viel zu verwenden, da dies schädlich sein kann. Wir empfehlen dies nur während Wachstumsphasen. Im Winter ruht die Pflanze und eine zusätzliche Düngung ist nicht notwendig.

Krankheitssymptome oder Fehlbedingungen
Wenn die Blätter unansehnlich werden, kann das ganz unterschiedliche Ursachen haben oder auch mehrere Ursachen zusammen. Die häufigsten Gründe sind: Die Pflanze bekommt zu viel oder zu wenig Wasser. Der Pflanze fehlen Nährstoffe. Die Luftfeuchtigkeit ist zu niedrig (z. B. in einem beheizten Raum).
Zu viel Wasser oder zu wenig Wasser
Wenn Sie Ihren Finger einige Zentimeter in die Erde stecken, können Sie fühlen, ob die Erde zu trocken oder zu feucht ist. Wenn es zu nass ist, empfehlen wir Ihnen, eine Lösung zu finden, um den Boden trockener zu machen. Dies kann dadurch erreicht werden, dass Sie Löcher in den Topf bohren, damit die Erde ablaufen kann oder indem Sie als Übergangslösung einen Teil der Erde durch trockene Erde ersetzen.
Nährstoffmangel
In manchen Fällen kann man davon ausgehen, dass die Pflanze unter einem Nährstoffmangel leidet. Dies gilt, wenn Sie für die Pflanze alte Erde verwendet haben, die bereits von anderen Pflanzen genutzt wurde, oder wenn Sie schlechte Erde wie Kokoserde verwendet haben. Kokoserde ist für die Ensete ventricosum 'Maurelli' – Rote Bananenpflanze nicht geeignet. Und wenn Sie nie zusätzliche Nährstoffe hinzugefügt haben, ist es wahrscheinlich, dass die Pflanze unterernährt ist, was auch von der Größe der Pflanze abhängt. Eine große Ensete ventricosum 'Maurelli' – Rote Bananenpflanze benötigt mehr Nährstoffe als eine kleine.
Zu niedrige Luftfeuchtigkeit
Sie können davon ausgehen, dass die Luftfeuchtigkeit etwas mit dem Zustand Ihrer Pflanze Ensete ventricosum 'Maurelli' – Rote Banane zu tun hat, wenn sie sich in einem beheizten Raum oder in einem Raum mit Luftreinigung/Klimaanlage befindet. Die Rote Bananenpflanze Ensete ventricosum „Maurelli“ mag feuchte Umgebungen, daher müssen Sie die Pflanze umstellen oder herausnehmen.

Wie vermehrt sich die Rote Bananenpflanze?
Die rote Bananenpflanze wird selten kultiviert, da sie besondere Bedingungen erfordert. Sie werden in vitro mittels „Gewebekultur“ vermehrt. Dies geschieht im großen Maßstab, so dass große Stückzahlen auf den Markt kommen. Daher sind Maurelli-Setzlinge oft sehr preisgünstig erhältlich. Ein solcher Setzling wird auch Saatplug genannt.
Die Maurelli-Sorte treibt nicht so leicht aus, deshalb wird sie anders angebaut. Es kann allerdings passieren, dass beim Abschneiden des Stängels am Rhizom Triebe wachsen. Das Wachstum kann durch Schneiden oder Einkerben des Rhizoms angeregt werden. Diese Ableger entwickeln ihr eigenes Wurzelsystem. Sie müssen durch Abschneiden bekämpft werden, sonst wachsen sie nicht.
Maurellis werden nicht aus Samen gezogen, da für die Zucht einiger Maurellis extrem viele Samen nötig sind.
Teilen:
Carex - Ziergras Rot
Yucca rostrata - Palmlilie