Pflanzen und Blumen Enzyklopädie
Palme in Blüte

Hilfe, aus meiner Palme kommt etwas Gelbes! Was kann ich dagegen tun? Dies ist eine bekannte Frage, bei der wir Ihnen gerne helfen möchten. Nein, Ihre Palme wird nicht sterben, sondern wunderschöne gelbe Blüten, auch Pollen genannt, hervorbringen.

Wie vermehrt sich eine Palme?
Palmen vermehren sich durch Samen. Palmen sind im Allgemeinen zweihäusig, was bedeutet, dass für ihre Fortpflanzung (Samenbildung) sowohl eine männliche als auch eine weibliche Pflanze erforderlich sind.
Kann ich eine Palme auch durch Stecklinge vermehren?
Eine häufig gestellte Frage ist
„Kann ich meine Palme auch vermehren, indem ich ein Blatt abnehme und Wurzeln schlagen lasse?“
Leider ist die Antwort hierauf nein, ein Palmblatt ist nicht schneidbar, man kann es also nicht zerschneiden, allerdings halten die Blätter, wenn sie in der Erde stecken, länger, als wenn man sie einfach auf den Komposthaufen wirft, weshalb man sie oft in Blumenarrangements eingearbeitet sieht.
Die einzige Möglichkeit, Palmen zu vermehren, ist durch Samen
Welches Geschlecht hat meine Palme?
Dies ist eine häufige Frage: Wie kann ich feststellen, ob es sich bei meiner Handfläche um eine männliche oder weibliche Handfläche handelt?
An den Blüten erkennt man dies daran, dass die männlichen Blüten stärker herabhängen und die weiblichen Blüten aufrechter stehen.
Wenn sie dicht beieinander wachsen, bestäuben sie sich gegenseitig und die Palme erhält dadurch einen großen Hain aus Palmensamen, auch in den Niederlanden!

Männliche Trachycarpus fortunei Palme
Sie erkennen ein Männchen an den hängenden Blüten mit Staubblättern und sichtbarem Pollen, der aus ihnen hervorkommt.
Die Blüte hat eine gelbe Farbe und die Blüten stehen zudem sehr dicht beieinander.
Die Blüten ähneln kleinen, grießartigen Blüten.

Weibliche Trachycarpus Fortunei Palme
Die Blüte einer weiblichen Pflanze erkennen Sie an den vielen, teilweise sehr vielen Beeren (Samen), aber auch an der aufrecht stehenden Blüte, an der keine Staubblätter sichtbar sind.
Die Farbe einer weiblichen Palme ist ebenfalls grünlich weiß, die Blüten stehen nicht dicht beieinander und es ist auch Platz zwischen ihnen, damit bei der Befruchtung der Pflanze Platz für die Samen ist und die weibliche Fortunei-Pflanze auch die Samen erhält.

Wann bekommt meine Palme Blüten?
Bei jüngeren Exemplaren kommt es noch nicht zur Blüte, dies geschieht erst nach einigen Jahren.
Der genaue Zeitpunkt der Blüte einer Palme hängt stark von der Palmenart ab, bei der Palme beispielsweise geschieht dies oft im durchschnittlichen Alter von 7-10 Jahren, bei manchen anderen Arten kann es jedoch auch bis zu 50 Jahre dauern, bis Blüten erscheinen.
Die Bestäubung des Trachycarpus (bekannteste winterharte Art) erfolgt durch den Wind, weshalb er keine sehr schönen Blüten ausbildet und die Blüten nur wenige Monate leben.

Aus dem Stamm meiner Palme kommt etwas Seltsames
Aus dem Stamm meiner Palme wächst eine seltsame gelbliche Knospe. Stirbt sie jetzt?
Glücklicherweise ist das kein Problem, Ihre Palme wird Blüten bekommen. Wie Sie auf dem Bild sehen können,
Sehen Sie die ersten Knospen aus der Palme sprießen? Das ist nicht schlecht, sondern wunderschön.
Die Fortunei bringt je nach Sorte gelbe oder grüne Blüten hervor.
Teilen:
Fargesia scabrida 'Asian Wonder' - Nicht ausbreitender Bambus