Pflanzen und Blumen Enzyklopädie
Yucca rostrata - Palmlilie
Die , auch bekannt als , ist eine wunderschöne Pflanze, die aufgrund ihrer einzigartigen Form dazu beiträgt, dem Stil des Gartens oder Raumes ein mediterranes Flair zu verleihen.
In diesem Artikel erklären wir alles rund um die Pflege des .
Dazu gehört auch, wo Sie die Pflanze am besten platzieren und gießen und natürlich jede Menge anderer nützlicher Informationen.

Die Yucca rostrata - Palmlilie mag einen Schluck Wasser
Für fast alle Pflanzen ist das Gießen ein wichtiger Aspekt ihres Überlebens und Wachstums. Das - ist sicherlich keine Ausnahme! In diesem Kapitel finden Sie alle notwendigen Informationen, um Ihren - richtig mit Feuchtigkeit zu versorgen.
Sommer
Im Sommer ist es wichtig, dass die Pflanze draußen feucht gehalten wird. Besonders an warmen Tagen sollte regelmäßig gegossen werden, um sicherzustellen, dass der Wurzelballen zumindest leicht feucht ist. An weniger warmen Tagen kann dies manchmal für einige Tage bis zu einer Woche ausgelassen werden. Dies ist deshalb so wichtig, weil die Pflanze sonst die Feuchtigkeit aus ihren Blättern „trinkt“, was dazu führt, dass diese austrocknen und schließlich absterben. Dies gilt es natürlich zu vermeiden.
Winter
Wenn der Winter vor der Tür steht, gelten umgekehrte Regeln! Steht die Pflanze im Freien, muss sie trocken gehalten werden, damit die Feuchtigkeit nicht gefriert und der Pflanze schadet. Die - Pflanze leidet in dieser Zeit nicht unter einem trockenen Wurzelballen, sie befindet sich in einer Art Winterschlaf!
Bei der Überwinterung im Haus sollte die Pflanze leicht feucht gehalten werden, also nicht so nass wie im Sommer, sondern nur so, dass sich der Wurzelballen allenfalls leicht feucht anfühlt.
Allgemeine Regeln
Zusätzlich zu den oben genannten Richtlinien befolgen Sie am besten die folgenden Regeln:
Geben Sie der Pflanze zunächst etwas Wasser. Wenn die Erde innerhalb von 2 Tagen trocken ist, bedeutet das, dass sie etwas mehr Wasser benötigt. Passen Sie die Wassermenge so an, dass es sich 2 bis 5 Tage nach dem Gießen noch leicht feucht anfühlt und nach 5 Tagen fast trocken ist. Wenn es sich nach 5 Tagen sehr feucht anfühlt, warten Sie, bis es fast trocken ist, und gießen Sie erneut, aber reduzieren Sie die Menge.

Sprühen
Es muss nicht gegossen werden. So ist es umso einfacher.

Wo platziert man die Yucca rostrata - Palmlilie am besten?
Für viele Pflanzen ist es wichtig, den richtigen Platz zu bestimmen, an dem sie am besten stehen können. Viel Sonne oder wenig Sonne, windgeschützt, im Schatten bei bestimmten Sonnenständen… all das macht einen Unterschied für die Entwicklung der Pflanze. Was für die - am besten ist, erfahren Sie in diesem Kapitel.
Licht
Die - ist eine Pflanze, die ziemlich viel Sonnenlicht mag. Es bevorzugt volle Sonne bis Halbschatten. Ist er drinnen? Dann möchte er einen Platz in der Nähe eines Fensters oder wo Licht hereinkommt. Auch ein schattiger Platz ist für die Rostrata möglich, wo sie nicht gestört wird.
Wind
Sehr starker Wind kann zu Verletzungen führen, im Allgemeinen kommt man mit dem Wind aber recht gut zurecht. Beachten Sie: Je stärker der Wind, desto kälter wird die Luft, wenn sie gefriert. Mehr Wind bedeutet also, dass schneller vor Frost geschützt werden muss.
Temperaturanforderungen
Minimale Temperatur während des Tages: -20 ℃
Nachts mindestens -20 ℃

Umtopfen, warum und wann?
Das Umtopfen einer Pflanze, deren Wurzelballen durchgewachsen ist, bietet mehrere Vorteile. Nämlich, dass die Pflanze schneller wächst, wenn die Wurzeln Platz haben. Auch niedrigere Temperaturen verträgt die Pflanze mit einem größeren Wurzelballen besser. Es kann dann die Feuchtigkeit aus dem Boden besser aufnehmen und ist dadurch belastbarer und stabiler.
Allgemeine Regeln
Wenn die Pflanze Wurzeln geschlagen hat (oft alle 2-3 Jahre), empfehlen wir das Umtopfen im Frühjahr. Wenn er immer drinnen ist, spielt das keine Rolle. Steht die Pflanze im Freien, ist ein Umtopfen im Sommer kein Problem, im Herbst und Winter raten wir jedoch vom Umtopfen ab, da das Wachstum und die Wurzelbildung dann nicht optimal sind. Dadurch kann es etwas geschwächt werden und möglicherweise durch Frost Schaden nehmen.
Wenn Sie sich zum Umtopfen entscheiden, wählen Sie einen schönen Topf, der doppelt so groß ist wie der Wurzelballen. Geben Sie bei Bedarf eine Schicht Hydrokörner auf den Boden des neuen Topfes oder mischen Sie sie mit der Erde, um die Feuchtigkeit besser zu kontrollieren. Füllen Sie diese Schicht mit etwas mediterraner Blumenerde auf. Diese Erde sorgt dafür, dass die Pflanze optimal wurzelt und besser ernährt wird. Anschließend können Sie den Wurzelballen in die Erde setzen. Achten Sie darauf, dass die Oberkante des Wurzelballens knapp unterhalb des Topfrandes liegt. Streben Sie einen Unterschied von 2 bis 6 cm an. Dieser Unterschied stellt sicher, dass beim Gießen das Wasser nicht vom Wurzelballen abläuft.
Jährlich sollten Sie die oberste Erdschicht erneuern, da diese durch regelmäßiges Gießen und durch die Sonneneinstrahlung auf die Oberkante des Wurzelballens verhärtet und an Nährstoffen „verliert“.

Versorgen Sie die Yucca rostrata - Palmlilie mit guten Nährstoffen
Während der Sommer- und Frühlingszeit sollte Ihr - gut ernährt sein. Leider reicht eine gute Bodenart hierfür nicht aus. Es hilft sicherlich bei bestimmten Bedürfnissen der Pflanze. Damit die Rostrata jedoch stark wird und gut wächst, empfehlen wir die Fütterung mit Nährstofftabletten.

Wenn sich die Blätter verfärben
Es kann sein, dass die Blattspitzen schwarz werden. Dies könnte bedeuten, dass zu viel Wasser freigesetzt wurde. Braune oder gelbe Blätter können ein Hinweis darauf sein, dass zu wenig Wasser abgegeben wird. Wir empfehlen Ihnen dann, dies zu prüfen und die Bewässerung gegebenenfalls anzupassen. Wir empfehlen außerdem, die Pflanze etwas zu verschönern, indem Sie die hässlichen Spitzen einfach mit der Schere abschneiden.
Es ist auch möglich, dass das - von einem Ort mit viel/wenig Licht an einen Ort mit anderer Lichtmenge verschoben wurde. Dies kann auch zu einer Verfärbung der Blätter führen. Die neuen Blätter sind widerstandsfähiger gegen direkte Sonneneinstrahlung.

Wie und wann beschneidet man die Yucca rostrata – Palmlilie?
Die Blätter der - werden schließlich verwelken. Sollte dies bei einem Blatt der Fall sein, kannst du das Blatt einfach in Stängelnähe abschneiden. So bildet sich sein Stamm.

Wie kann ich die Yucca rostrata – Palmlilie vermehren?
Viele Pflanzen lassen sich leicht vermehren, zum Beispiel durch Stecklinge oder durch Ernten und Einpflanzen der Samen. Die - vermehrt sich ausschließlich durch Samen.
Teilen:
Ensete ventricosum 'Maurellii' - Rote Bananenpflanze
Kokospalme (Cocos nucifera)